AGB's 

 Die allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln das Vertragsverhältnis zwischen Ihnen als Mieter und 
uns als Vermieter. Bitte beachten Sie, dass Sie diese AGB mit Ihrer Buchung anerkennen.
• Der Vertrag gilt als verbindlich abgeschlossen, wenn die Ferienwohnung bestellt und zugesagt oder 
kurzfristig bereitgestellt wird.
• Die Buchung im Voraus kann mündlich oder schriftlich (auch per E-Mail oder Fax) erfolgen. Als vereinbart 
gilt, was auf der Reservierungsbestätigung/Buchung festgehalten wurde. Diese wird, sofern zeitlich möglich, 
in schriftlicher Form (vorzugsweise per E-Mail) dem Gast zugesandt.
• Die Übergabe des Ferienhauses an den Mieter erfolgt in sauberen Zustand zu dem im Mietvertrag genannten 
Zweck und Dauer.
• Der Mieter ist verpflichtet das Ferienhaus zum vereinbarten Mietende besenrein zu übergeben.
• Der Mieter verpflichtet sich mit dem Ferienhaus und den sich darin befindenden Gegenständen pfleglich 
umzugehen.
• Der Vermieter ist nur zur Übergabe des Ferienhauses verpflichtet, wenn der Mieter die vereinbarte Zahlung 
vor Bezug des Ferienhauses geleistet hat.
• Der Mieter hat eventuelle Mängel oder Schäden im Ferienhaus bei Bezug unverzüglich mitzuteilen. Werden 
bei der Übergabe vor Abreise oder nach Abreise bei Reinigungsarbeiten Schäden gefunden, ist davon 
auszugehen, dass der Mieter diese verursacht hat und muss für den entstandenen Schaden aufkommen.
• Verursacht der Mieter während der Mietdauer Schäden in oder am Ferienhaus, sind diese unverzüglich 
mitzuteilen. Für die verursachten Schäden muss der Mieter aufkommen.
• Der Verlust von Gegenständen ist unverzüglich mitzuteilen. Für die entstanden Kosten muss der Mieter 
aufkommen.
• Weißt das gemietete Ferienhaus einen Mangel auf, der über eine bloße Unannehmlichkeit hinausgeht, hat 
der Gast dem Vermieter oder dessen Beauftragten den Mangel unverzüglich anzuzeigen. Bei Kenntnis wird 
der Vermieter daraufhin bemüht sein, für Abhilfe zu sorgen. Der Mieter ist verpflichtet, das ihm Zumutbare 
beizutragen, um die Störung zu beheben und einen möglichen Schaden gering zu halten.
• Für eingebrachte Sachen einschließlich PKW haftet der Vermieter nicht.
• Das Aufstellen von Zelten, Wohnwagen oder ähnlichem auf dem Grundstück ist nicht erlaubt. 
• Die Nutzung der Wallbox erfolgt gegen eine zusätzliche Gebühr. 
• Eltern sind dazu verpflichtet, Ihrer Sorgfaltspflicht gegenüber Ihren Kindern nachzugehen, ansonsten 
besteht keinerlei Haftungsanspruch an den Vermieter. 
• Bei dem Ferienhaus handelt es sich um ein Nichtraucher-Haus. Bei Zuwiderhandlung wird eine zusätzliche 
Reinigungsgebühr erhoben werden. 
• Feiern, Partys sowie Zusammenkünfte von Gruppen, die nicht mit dem Vermieter abgesprochen sind, sind 
untersagt. 
• Die Rechnung definiert den Umfang der bereitzustellenden Leistung. Sind zusätzliche Leistung wie z.B. ein 
zweiter gefüllter Holzkorb für den Betrieb des Kamins notwendig, sind diese bei Abreise in bar an den 
Vermieter oder einen Vertreter zu entrichten.
• Die Kaution ist in bar am Tag der Anreise an den Mieter oder seiner Vertretung zu entrichten. Die Kaution 
kann zur Regulierung von Schäden bzw. Verlusten die durch den Mieter verursacht wurden herangezogen 
werden. (Falls eine Kaution vom Vermieter verlangt wird)
• Der Mieter erhält seine Kaution am Tag der Abreise in bar zurück, oder bekommt Sie per Banküberweisung 
zurückerstattet, wenn von der Kaution kein Gebrauch gemacht werden muss. (Falls eine Kaution vom 
Vermieter verlangt wird)
• Dem Mieter ist es nicht gestattet das Ferienhaus unterzuvermieten.
• Im Ferienhaus dürfen nicht mehr Personen nächtigen, als in der Buchung/Rechnung definiert. 
• Eine Umbuchung durch den Mieter auf einen anderen Termin ist ohne zusätzliche Gebühren möglichen, 
wenn keine Stornierungsgebühren auf die ursprüngliche Buchung anfallen würden. (Siehe Richtlinie für 
Stornierung bzw. Absage/Umbuchung). 
• Auch während der Dauer einer Vermietung können Instandhaltung- und Pflegearbeiten im Garten bzw. 
Ferienhaus nach Rücksprache durchgeführt werden.
• Zahlungsrichtlinien nach gültiger Buchung: Die Zahlung ist vier Wochen vor Reiseantritt zu leisten oder kann 
auch in bar am Tag der Anreise vor Ort an den Mieter bzw. einen Vertreter entrichtet werden. Eine
Barzahlung ist mit dem Vermieter im Vorfeld abzustimmen.

• Stornierungsbedingungen:
a) Bei einer Buchung über ein Buchungsportal gelten die dort hinterlegten Stornierungsbedingungen
b) Bei einer Direktbuchung über den Vermieter des Ferienhauses, die Homepage bzw. bei fehlenden 
Stornierungsbedingungen in einem Buchungsportal gelten folgende Bedingungen:
i) Bis 14 Tage vor Anreise fallen keine Kosten an
ii) 13 Tage bis 7 Tage vor Anreise werden mit 50% der Gesamtkosten berechnet
iii) 6 Tage vor Anreise bis einschließlich des Anreisetags werden mit 80% der Gesamtkosten 
berechnet

• Umbuchungsbedingungen:
a) Eine Umbuchung kann erfolgen, wenn es die Verfügbarkeit des Ferienhauses zum gewünschten 
Zeitraum zulässt. Der Mieter ist verpflichtet eine Umbuchung über

• Bei einer Absage der Vermietung durch den Vermieter, die dieser in allen Fällen höherer Gewalt 
(Naturkatstrophen) zum Schutz des Mieters und dessen Gästen, sowie aufgrund einer gesetzlich 
angeordneten Schließung der Unterkunft wegen einer bestehenden Pandemie, erteilen muss, behält sich der 
Vermieter Anspruch auf die bereits gezahlte Anzahlung. (Falls eine Anzahlung gefordert und getätigt wurde) 
• Der Vermieter ist berechtigt, den Mietvertrag ohne eine Frist zu kündigen und die laufende Vermietung zu 
beenden, wenn:
a. Begründeter Anlass zur Annahme besteht, dass der Mieter die Sicherheit oder den Ruf des 
Ferienhauses „Auszeit“ zu gefährden droht 
b. In allen Fällen höherer Gewalt 
c. Das Ferienhaus eine Gefährdung für den Mieter darstellen würde 
Der Mieter hat in diesen Fällen keinen Anspruch auf Rückerstattung bereits geleisteter Zahlungen.


• Sollte eine Bestimmung dieser Geschäftsbedingungen unwirksam sein, so berührt das die Gültigkeit der 
anderen Bestimmungen nicht. Anstelle der ungültigen Bestimmung gilt eine, ihr möglichst nahekommende 
gültige Bestimmung. Gleiches gilt für Lücken dieser Vereinbarung. Abweichende Vereinbarungen müssen zu 
ihrer Wirksamkeit schriftlich festgelegt werden.
• Siehe auch die allgemeinen Geschäftsbedingungen für W-LAN & Internet-Nutzung, welche in Papierform im 
Ferienhaus zur Vergügung gestellt werden 

Überwachungskameras
Auf dem Gelände befinden sich zwei Überwachungskameras. Die Positionen der Überwachungskameras sind gut 
sichtbar gekennzeichnet. Während des Aufenthalts eines Gastes, werden keine Aufnahmen getätigt. Die Kameras sind 
während der Dauer des Aufwenthalts deaktiviert. 

EU-Datenschutz Grundordnung

Mit Anzahlung willigen Sie ein, dass zur Bearbeitung der Buchung (Mietverträge, Angebote, E-Mail und Telefon)
personenbezogene Daten (Adresse, Telefon-Nummer, E-Mail-Adresse) vom Vermieter oder einem Vertreter erhoben
werden können und nach den gesetzlichen Vorgaben bis zu 10 Jahren aufbewahrt werden.

Verwendung des Onlinebuchungstools der OBS OnlineBuchungService GmbH

Unsere Onlinepräsenz verwendet zur Ermöglichung der Onlinebuchungen von Unterkunftsleistungen und sonstigen
Reiseleistungen, sowie zur Abwicklung von Anfragen das Onlinebuchungstool (nachfolgend „OBT“) der Firma OBS
OnlineBuchungService GmbH, Im Gewerbepark D 33, 93059 Regensburg (www.online-buchung-service.de,
nachfolgend „OBS“). Im Rahmen des OBT verarbeitet die OBS die Daten als Verantwortlicher. Die Hinweise und
Bestimmungen zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung der OBS zum OBT, welche Sie jederzeit aus
dem OBT heraus aufrufen können oder unter https://online-buchung-service.de/datenschutzerklaerungbuchung/
einsehen können.

 

Fassung vom 13.07.2025

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.